Symposium des Instituts für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht ein voller Erfolg
Zum 11. Mal fand in diesem Jahr das Symposium des Instituts für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht der Universität zu Köln unter der Leitung des Institutsdirektors Prof. Dr. Christoph Thole statt.
Die Veranstaltung war mit 70 Teilnehmern gut besucht, darunter namhafte Insolvenzverwalter und Größen aus der Restrukturierungsbranche. Ministerialrat Alexander Bornemann, Leiter des Insolvenzreferats des Bundesministeriums der Justiz, eröffnete die Vortragsreihe. Ihm folgten Dr. Sabine Vorwerk (Linklaters Frankfurt), Prof. Dr. Andreas Piekenbrock (Universität Heidelberg), Sacha Lürken und Dr. Marlene Ruf (Kirkland & Ellis München), Ivo-Meinert Willrodt (Pluta Rechtsanwalts GmbH München, Präsident der European Insolvency Practitioners Association) und Christine Borries (Hogan Lovells München) sowie Prof. Dr. Christoph Thole.
Die Referenten befassten sich mit aktuellen Fragen des nationalen und internationalen Restrukturierungs- und Insolvenzrechts, wobei nicht zuletzt die wirtschaftlichen Folgen des Ukrainekrieges, insbesondere die Auswirkungen auf die Energiebranche, eine wichtige Rolle spielten und Anstoß zu lebhaften Diskussionen gaben.
Neuerscheinung: Jauernig/Berger/Thole, Insolvenzrecht
Das Lehrbuch ist ab sofort bestellbar.

Schriften des Instituts mit Unterstützung des Fördervereins erschienen
Mit großzügiger Unterstützung des Fördervereins des Instituts sind am Institut für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht der Universität zu Köln die folgenden Schriften entstanden und jüngst erschienen:
Carla Maier, Schutz der Gesellschafter in den Sanierungsplanverfahren deutschen, französischen und englischen Rechts
Niklas Keller, Der Insolvenzverwalter im Liquidationsverfahren nach Chapter 7 des United States Bankruptcy Code.